Ein Besuch im Tonstudio ist nicht nur mit Zeit, sondern oft auch mit hohen Kosten verbunden. Wenn man als Musiker nicht die Möglichkeit hat, seine Aufnahmen in einem eigenen Tonstudio zu machen, kann es mit dem Geld manchmal ganz schön eng werden. Mit einigen einfachen Tricks lässt sich oftmals jedoch sowohl die Zeit, die man in den Besuch investieren muss, als auch der finanzielle Aspekt, erheblich verringern.
Tipp 1 – Üben
Es mag banal klingen, jedoch sollte man bereits einige Wochen vor dem Besuch im Tonstudio seine Songs üben. Wenn der Text noch nicht richtig sitzt oder das Timing nicht passt, müssen etliche Aufnahmen gemacht werden und das kostet Zeit – und bares Geld. Also unbedingt darauf achten, dass die Songs sitzen!
Tipp 2 – Instrumente checken
Bevor du ins Tonstudio fährst, solltest Du überprüfen, ob alle Instrumente funktionieren und richtig gestimmt sind. Nichts ist ärgerlicher, als wertvolle Aufnahmezeit damit zu verschwenden, sich auf die Suche nach neuen Instrumenten zu machen oder erst mal neue Saiten kaufen gehen zu müssen.
Tipp 3 – Den USB-Stick überprüfen
Auch hier gilt die Devise: Besser vorher schon kontrollieren! Enthält der Stick alle wichtigen Daten? Sind sie im richtigen Format gespeichert? Ein kurzer Anruf im Tonstudio kann Aufschluss darüber bringen, was am Aufnahmetag benötigt wird und unbedingt mit auf dem USB-Stick gespeichert werden muss. Erspart viel Zeit und Ärger!
Tipp 4 – Songtexte und Notenblätter ausdrucken
Drucke die Songtexte und Notenblätter schon im Vorfeld groß und gut lesbar aus. Lieber eine Kopie zu viel, als eine zu wenig – denn auch das kostet wertvolle Zeit. Denke auch daran, dem Tontechniker eine Kopie anzufertigen – der braucht nämlich auch eine!
Tipp 5 – Überdenke die Anzahl Deiner Songs
Brauchst Du wirklich 15 Songs auf Deinem Album? Oder sind 10 vielleicht auch genug – schon allein deshalb, weil Du von den 5 anderen Liedern nicht so überzeugt bist, wie Du eigentlich solltest? Jeder Song bringt automatisch auch einen größeren Zeitaufwand bei der Aufnahme mit sich. Deshalb solltest Du dir genau überlegen, welche Songs Dir besonders wichtig sind und welche vielleicht noch überarbeitet werden und bis zum nächsten Album warten können.
Tipp 6 – Ideen mitbringen
Wenn Du für Deinen Song schon eine gute Idee hast, kannst Du sie zu Hause aufnehmen (wenn Du das nötige Equipment hast), um im Studio wertvolle Zeit zu sparen. So hast Du bereits eine kleine “Vorproduktion” in der Tasche und musst nicht hunderte von Euro dafür ausgeben, stundenlang im Tonstudio zu experimentieren – und zum Schluss vielleicht trotzdem nicht von dem Ergebnis überzeugt zu sein.
Welche Erfahrungen hast Du im Tonstudio gemacht? Hast Du weitere Tipps, mit denen man im Tonstudio Zeit und Geld sparen kann?
by Sara Shirazi